Sebastian Kurtenbach ist Vertretungsprofessor an der FH Münster. Seine Forschungsschwerpunkte in der Stadt- und Migrationsforschung sind: Kontexteffekte, abweichendes Verhalten, Soziale Arbeit und Transnationalisierung. Publikationen von ihm stehen bei Researchgate zum Download zur Verfügung. Kontakt und weiter Infos finden Sie hier.
Jan Üblacker promovierte am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) der Universität zu Köln und forscht und lehrt im Bereich Quartiersentwicklung, insbesondere Wohnen im Quartier an der EBZ Business School (FH) in Bochum. Als wissenschaftlicher Referent des Themenbereichs Integrierende Stadtentwicklung des Forschungsinstituts für gesellschaftliche Weiterentwicklung in Düsseldorf beschäftigte er sich u.a. mit der Förderung des Erfahrungs- und Wissensaustauschs zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Stadt- und Regionalforschung (insbesondere Gentrification) und den Methoden der empirischen Sozialforschung. Das stadtgesellschaftliche Alltagsgeschehen kommentiert er auch auf Twitter. Kontakt und weitere Infos finden Sie hier
Hallo,
Toll das Bingo Spiel.
Allerdings zu Info : die einseitige Verhaftung de Begriffe durch die Stadtsoziologie wirkt befremdlich . Es gibt noch mehr Wissenschaften die sich mit dem Objekt Stadt beschäftigen – übrigens zunehmend interdisziplinär.
Viele Grüße
Rudi Juchelka
LikenLiken
Hallo Rudi Juchelka,
wir haben das mal behoben, es hat nur etwas gedauert 😉 https://stadtundmigration.wordpress.com/2016/01/02/stadtsoziologie-bingo/
LikenLiken
Hallo,
ein schöner Blog.
Die Diversität nimmt zu. Der Demografische Wandel ist deutlich in den Städten des Landes sichtbar. Städte müssen nun schnell lernen wie sie den Anforderungen gerecht werden und Segregation vermeiden.
LikenLiken